Das Gepflanzte Bienenbeet

Insektenfreundliches Grün - schnell gemacht

Idee
Die Idee eines Fertigbeetes für Gemeinden und Hobbygärtner beschäftigt die NÖ Gärtner schon seit einiger Zeit. Mit Unterstützung LK NÖ und der Gartenbauschule Langenlois wurde die Zusammenstellung in den letzten beiden Jahren intensiv getestet und weiterentwickelt. Bei der Preisüberreichungsfeier Blühendes NÖ fand die feierliche Präsentation der Idee statt und ab 2023 wird das Beet auch von Gärtnern angeboten werden. Eine entsprechende Liste mit den Betrieben wird zeitgerecht veröffentlicht werden.

Vorteile
Die Vorteile des „Fertigbeetes“ sind die einfache Handhabung bei der Pflanzung, weil die fertige Zusammenstellung nur mehr gesetzt werden muss und keine weiteren Gedanken bezüglich der Beet-Gestaltung nötig sind. Nachdem das Beet einen lockeren Charakter haben soll, sind auch keine exakten Abstände zwischen den Pflanzen notwendig. Als Faustregel gilt eine Handspanne Abstand zwischen den Pflanzen ist ausreichend. Wird die empfohlene Pflanzdichte eingehalten und das Beet mit guter Pflanzerde (ca. 70 Liter / m² bei Neuanlage) unkrautfrei vorbereitet, hat man die wichtigsten Grundvoraussetzungen für ein prächtiges Beet im Sommer und Herbst geschaffen.  

Pflege
Besonders zum Start ist eine regelmäßige Wassergabe notwendig und auch bis Ende Juni ist wahrscheinlich nur ein Jätvorgang von Nöten. Danach ist die Bepflanzung stabil und pflegeleicht und freut sich lediglich über Wasser an trockenen Tagen und mit etwas Dünger wird’s noch schöner.