Blühendes Niederösterreich
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Blühendes Niederösterreich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Richtlinien & Bewertung
  • Anmeldung
  • Fotowettbewerb
  • Rückblick
  • Fotogalerie
  1. Blumenschmuck
  2. Rückblick
19.09.2018 | von Gartenbau
Empfehlen Drucken

Preisüberreichung 2018

Am Dienstag, 18. September 2018 wurden in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich die Preise der diesjährigen Aktion "Blühendes NÖ" überreicht.

Blühendste Gemeinden Niederösterreichs zum 50. Mal gekürt

Seit mittlerweile 50 Jahren setzt sich die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ für mehr Blütenpracht in den Gemeinden ein. Jahr für Jahr werden Niederösterreichs Gemeinden von einer Fachjury unter die Lupe genommen und die blühendsten unter ihnen vor den Vorhang gebeten. Heuer konnten Klosterneuburg, Puchberg am Schneeberg, St. Georgen an der Leys und Guntrams mit ihrem Blumenschmuck überzeugen und holten sich den Landessieg.
68 Tage lang tourte heuer wieder eine Fachjury quer durch Niederösterreich und bewertete, welche Gemeinden mit ihren Blumenbeeten einen ganz besonderen Blickfang für die Bevölkerung zu bieten hatten. Im diesjährigen Blumenjahr alles andere als eine leichte Aufgabe. Denn Hitze und Trockenheit setzten auch den Blumen zu. „Unsere Gärtner in Niederösterreich erkennen, dass der Trend immer mehr in Richtung hitzebeständiger Pflanzen geht und haben bereits ein entsprechendes Sortiment im Angebot“, erklärt Johannes Käfer, Obmann der Gärtner Vereinigung NÖ und freut sich, dass sich Blumen mehr denn je einer großen Beliebtheit erfreuen. Jung und Alt wissen gleichermaßen die Farbenpracht zu schätzen. Dabei hat sich auch bei der Gestaltung selbst einiges getan. „Früher haben wir uns gefreut, wenn Blumenkästen mit Pelargonien aufgestellt wurden. Heutzutage lassen sich Gemeinden immer mehr einfallen, um Plätze oder Häuser so zu gestalten, dass man Lust zum Verweilen hat. Traditionelles wird dabei gerne mit modernen Pflanzen kombiniert und so wird auch die Jugend mit ins Boot geholt“, so Josef Pleil, der als vormaliger Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich die Initiative „Blühendes Niederösterreich“ begleitet hat.

„Ziel der Initiative `Blühendes Niederösterreich` ist es, mit Blumen zu begeistern. Schöne Gemeinden tragen zur Lebensqualität bei uns in Niederösterreich bei. Das braucht viele Freiwillige, die tagtäglich mehr für die Gemeinschaft tun, als sie eigentlich müssten. Ich danke allen für ihren Einsatz und die tollen Ideen, die für noch mehr Gemütlichkeit in unseren Gemeinden sorgen“, freut sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und gratuliert den diesjährigen Sieger-Gemeinden. Rund 142.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher profitieren von den „Blühenden Gemeindeprojekten“. Doch nicht nur diese Zahl kann sich sehen lassen. Auch der Rückblick auf die vergangenen 50 Jahre zeigt, wie erfolgreich sich „Blühendes Niederösterreich“ etablieren konnte.

50 Jahre erfolgreich aufgeblüht

Über 1.000 Gemeinden haben sich in den letzten 50 Jahren dem Bewerb „Blühendes Niederösterreich“ gestellt. Etwas, dass nur dem hohen Maß an Eigeninitiative zu verdanken ist, welche die Gemeinden in Sachen Blumenschmuck an den Tag gelegt haben. Nicht nur große Gemeinden haben sich der blühenden Vielfalt verschrieben. So zählte die kleinste Gemeinde, die jemals teilgenommen hat 23 Einwohner, trug den Ortsnamen Wieden und war eine Katastralgemeinde von Pyhra. Ganze sechs Mal konnte die Stadtgemeinde Tulln den Landessieg für sich entscheiden und liegt damit unangefochten auf Platz eins im 50-Jahres-Ranking. Bis heute lebt die Initiative von den Fachjuroren, die durchs Land ziehen und die Gemeinden bewerten. Der älteste Juror konnte heuer seinen 90. Geburtstag feiern und freut sich bereits auf die Juryfahrt im kommenden Jahr. Der jüngste Juror ist 23 Jahre alt.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Die schönsten Blumenorte im Viertelsbewerb 2019 stehen fest

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die schönsten Blumenorte im Viertelsbewerb 2018 stehen fest

Weitere Fachinformationen

  • Preisüberreichung 2020
  • Landessieger 2020 - Die schönsten Blumenorte!
  • Die schönsten Blumenorte im Viertelsbewerb 2020 stehen fest
  • Die schönsten Blumenorte im Viertelsbewerb 2019 stehen fest
  • Preisüberreichung 2018
  • Die schönsten Blumenorte im Viertelsbewerb 2018 stehen fest
  • Preisüberreichung 2017
  • Die Landessieger 2017 stehen fest
  • Die schönsten Blumenorte im Viertelsbewerb 2017 stehen fest
  • Die Landessieger 2016
  • Die schönsten Blumenorte im Viertelsbewerb 2016 stehen fest

Blühendes Niederösterreich

  • ist eine Gemeinschaftsaktion von NÖ Landwirtschaftskammer, NÖ Wirtschaftskammer, Land NÖ und den Gärtnern NÖ
    © 2021
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten | Telefon: +43 (0)5 0259 22404 | E-Mail: gartenbau@lk-noe.at
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv