Die schönsten Blumenorte im Viertelsbewerb 2020 stehen fest
Alle teilnehmenden Orte zeigten sich, trotz Einschränkungen in der Vorbereitung, gut vorbereitet von ihrer blumigsten Seite. Die Aktion geht mittlerweile über die Bewertung des Blumenschmuckes hinaus und honoriert auch Ideen mit denen bei jungen Menschen die Begeisterung für die Natur geweckt werden kann.
Die Viertelsbewertung ergab folgendes Ergebnis:
Die Viertelsbewertung ergab folgendes Ergebnis:
Industrieviertel
Platz | Kleinstgemeinde | Gruppe 1 | Gruppe 2 |
1. | Zweiersdorf | Lichtenegg | Kirchschlag/BW |
2. | - | Breitenstein | Kirchberg/Wechsel |
3. | - | Oberhöflein | Aspang Markt |
Mostviertel
Platz | Kleinstgemeinde | Gruppe 1 | Gruppe 2 |
1. | Ried | Biberbach | Ertl |
2. | Wieden | Großhollenstein | Gaming |
3. | Theyern | Frankenfels | Türnitz |
Waldviertel
Platz | Kleinstgemeinde | Gruppe 1 | Gruppe 2 |
1. | Annatsberg | Großschönau | Litschau |
2. | Trabersdorf | Langau | Weißenkirchen/Wachau |
3. | Matzles | Bad Traunstein | Dross |
Weinviertel
Platz | Kleinstgemeinde | Gruppe 1 | Gruppe 2 |
1. | Hornsburg | Kollersdorf-Sachsendorf | Absdorf |
2. | - | Platt | Retz |
3. | - | Flandorf | Hagenbrunn |
Vom 11. - 13. August werden die schönsten Orte jedes Viertels von einer Landesjury besucht und bewertet. Die Überreichung der Preise wird am Dienstag, 22. September 2020 in der Landwirtschaftskammer NÖ, Wienerstrasse 64, 3100 St. Pölten, stattfinden.
Die Organisatoren des Bewerbes danken den vielen aktiven Ortsbewohnern für ihr persönliches Engagement und ihren großen Einsatz. Nur durch diese Bereitschaft kann sich unser Bundesland in voller Blütenpracht präsentieren.
Die Organisatoren des Bewerbes danken den vielen aktiven Ortsbewohnern für ihr persönliches Engagement und ihren großen Einsatz. Nur durch diese Bereitschaft kann sich unser Bundesland in voller Blütenpracht präsentieren.
Erstes Landesergebnis in der Gruppe 3 schon fix:
Städte
Platz | Gruppe 3 |
1. | Tulln |
2. | Wieselburg |
3. | Leobersdorf |